IMPRESSUM
ARCHITEKTUR ATELIER GEGENHUBER ZT GmbH
​
Staatlich befugte und beeidete Ziviltechnikerkanzlei
Registriert bei der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg
Geschäftsführender Gesellschafter: Architekt Manuel Gegenhuber MArch.
Firmenbuchgericht: Landesgericht Linz
Es gilt das Ziviltechnikergesetz 2019 (ZTG)​
​
Anteile: Architekt Manuel Gegenhuber MArch. (100 %)
​
FN 647110 h
UID: ATU81703658
IBAN: AT18 3400 0000 0626 4592
BIC: RZOOAT2L
Coulinstraße 7, 4020 Linz, Österreich
Telefon: +43 699 190 077 12
E-Mail: office@architektur-gegenhuber.at​
Copyright-Hinweis
Die dargestellten Texte, Bilder und Grafiken sowie das Layout dieser Seiten unterliegen, sofern nicht anders gekennzeichnet, dem Copyright der ARCHITEKTUR ATELIER GEGENHUBER ZT GmbH. Die unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist untersagt. Dies gilt ebenso für die unerlaubte Einbindung einzelner Inhalte oder kompletter Seiten auf Internetseiten anderer Betreiber. Das Einrichten von Links auf unsere Homepage ist jedoch sehr willkommen.
Haftungsausschluss/Disclaimer
Alle Informationen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte uns dennoch ein Fehler passiert sein, bedauern wir dies, können für diesen Fall aber leider keine Haftung übernehmen. Für Internetseiten Dritter, auf die durch Hyperlink verwiesen wird, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Des Weiteren kann unsere Web-Seite ohne unser Wissen von einer anderen Web-Seite mittels Hyperlink angelinkt worden sein. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zu unserem Angebot in Web-Seiten Dritter. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen. Auch machen wir darauf aufmerksam, dass wir unser Informationsangebot aus Gründen der Aktualisierung laufend ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, die aufgrund von oder sonst wie in Verbindung mit Informationen entstehen, die auf dieser Website bereitgehalten werden. Wir übernehmen keine Haftung für die Zugangsmöglichkeiten zu unseren Seiten oder deren Zugriffsqualität. Wir weisen darauf hin, dass die Darstellungsmöglichkeiten systemabhängig sind. Dies beinhaltet auch, dass die Darstellung von WWW-Seiten nicht auf jedem System möglich ist.
​
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2000, TKG 2003). Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
​
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von weiteren Fragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
​
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an Ihrem Endgerät an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Dies ermöglicht uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall zulassen.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
​
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Google LLC, Mountain View, Kalifornien, USA). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der BenutzuniMg der Website durch Ihre BenutzerInnen ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des/der Anbieters/Anbieterin übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Die Beziehung zum/r WebanalyseanbieterIn basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Komission („Privacy Shield“).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.
​
Ihre Rechte
Sie haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.